Posts mit dem Label Rob - deutsche Kinostarts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rob - deutsche Kinostarts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Dezember 2019

Rezension zu The Lighthouse - Macht euch auf etwas gefasst!


Ich bin mir sicher durch den Trailer oder andere Besprechungen zum Film, wisst ihr sowieso schon das meiste über die Handlung, weshalb ich da gar nicht so drauf eingehen will. Ich kann mich den Stimmen der Presse und anderen Reaktionen eigentlich nur anschließen und sagen: es wird wild 🔥.




Kurzer Exkurs: Da ich mich beruflich ja ebenfalls viel mit Filmen und dem Kinomarkt auseinander setze, habe ich ein paar Recherchen zu dem Erfolg von Robs Filmen in Deutschland getätigt, um mal aus der "Twitterfilm-Bubble" auszubrechen. Trotz fast immer sehr positiven Kritiken, haben es keine seiner Filme auf sonderlich erfolgreiche Besucherzahlen geschafft.. (Am erfolgreichsten war "Cosmopolis", der es auf gerade mal 50.000 Besucher brachte). Die Filme sind dann doch zu arthousig und speziell, als dass es eine breitere Masse, geschweige denn die Mainstream-Fanbase, die ihn durch twilight kennt, anzieht. Solch ein film-interessiertes Publikum ist vorwiegend in Großstädten zu finden, weshalb die Filme auch immer sehr klein starten, wie jetzt auch DER LEUCHTTURM. Insofern ist es eigentlich toll, dass es überhaupt eine Kinoauswertung gibt (danke Universal!), denn einige von Robs Filmen haben es als direct-to-DVD nie auf die große Leinwand geschafft. Hoffen wir also, dass der Film sein Publikum findet und bald durch Batman oder Tenet das Interesse an seinen kleinen Indie-Projekten steigen wird! An uns jedenfalls kann es nicht liegen, wir haben noch keinen Film mit ihm im Kino verpasst, nichtmal The King. ;)

Es ist gar nicht so einfach, den Film einem bestimmten Genre zuzuordnen. Am ehesten könnte es als Horrorfilm beschrieben werden, doch eigentlich fehlt dafür noch einiges an "Gruselelementen", wie ich finde. Ein einfaches Drama ist es aber auch nicht, dafür passiert dann doch zu viel Aufregendes 😄 Ich persönlich würde es also als eine Mischung von beidem sehen und es zusätzlich noch als Kammerspiel beschreiben, denn die Handlung spielt sich ausschließlich auf der Leuchtturm-Insel ab - mehr drinnen als draußen. Die Genrezuschreibung ist auch eigentlich wumpe, denn wichtig ist nur: Lasst euch auf den Film ein & wagt diese Zeitreise ins 19. Jahrhundert.


Es wird gefurzt, gesoffen, masturbiert & gerangelt. Ich schreibe es so ordinär, weil es einfach genau so ordinär gezeigt wird😂. fand ich jetzt eher abstoßend, aber die zwei Männer im Film hatten damit überhaupt keine Probleme... joah. Generell empfand ich den Film als sehr "männlich' , denn Frauen sind so gut wie Fehl am Platz und werden auch kaum erwähnt. Außerdem, das hat der Regisseur Robert Eggers selbst so beschrieben, ist der titelgebende Leuchtturm ein ganz klares Phallussymbol = 🍆 "Der Leuchtturm" präsentiert uns also Männerfantasien vom feinsten, wie in etwa Geschlechtsverkehr mit einer Meerjungfrau. Spätestens jetzt ist also klar: darauf muss man sich einlassen.

Universal Pictures Germany

Selten habe ich übrigens Untertitel so zu schätzen gelernt. Das Kauderwelch von Willem Dafoe ist wirklich kaum verständlich und selbst mit der deutschen Übersetzung konnte ich den philosophischen Geschichten nicht immer folgen - aber alles in diesem Film zu verstehen, erfordert glaub ich auch mindestens ein zweites oder gar drittes Anschauen ;) Denn der Film ist vollgepackt mit Metaphern und Symbolen und jedes kleinste Detail bedeutet irgendetwas und kann den Seemannsgeschichten, die uns hier erzählt werden, zugeordnet werden. Nach dem Film gab es bei uns definitiv viel Gesprächsstoff!

Wie auch eine gute Party, kommt der Film erst so richtig in Fahrt, als der Alkohol ausgepackt wird. 🍷 Ein Hoch auf den Alkohol! 🍷 Es werden Shanty-Songs angestimmt, es wird ein bisschen getanzt und natürlich Geschichten "von früher" erzählt. Ab diesem Zeitpunkt macht es auf einmal richtig Spaß den beiden zuzusehen und das liegt vor allem an Rob und Willem Dafoe, die einfach alle Hemmungen fallen lassen und sich ganz ihrem Figuren hingeben. Ich ziehe hier meinen Hut vor Willem Dafoe - dieser Mann hat einfach etwas grundlegend Gruseliges an sich und da ich aus einigen Interviews ja weiß, dass er eigentlich ein super-sympathischer Mann ist, verbeuge ich mich noch mehr vor seiner Leistung als gruseliger Seemann. 😁Trotzdem bleibt seine Figur Thomas ziemlich unberechenbar und auch wenn sich die beiden auf gewisse Art und Weise annähern, spitzt sich die Lage immer weiter zu und so ganz traut man diesen komischen Leuchtturmwärtern einfach nicht. Verstärkt wird dieses Unwohlsein zusätzlich auch noch von einer sehr lauten Sirene, die ungefähr alle 2 Minuten ein unglaublich anstrengendes Hupen von sich gibt.. Jedes Mal wenn das zu hören war,  dachte ich mir von neuem *ich hätte das nicht einen Tag dort ausgehalten* 😁 Die beiden treiben nicht nur sich gegenseitig, sondern auch uns Zuschauer*innen allmählich in den Wahnsinn und die Grenze zwischen Realität und Vorstellung verschmilzt zu einem immer-seltsameren Bild, sodass wir uns nichts weiter wünschen, als diesen Leuchtturm endlich verlassen zu können..Wie es dann letztendlich ausgeht, wird selbstverständlich nicht verraten ;)

Universal Pictures Germany
Hat mir der Film gefallen? Ganz klar, ja! Natürlich ist es als Fan von jemandem schlichtweg unmöglich durch eine objektive Brille zu schauen ;) Aber da es durchaus schon einige Filme gab, die ich wirklich nur für Rob angeschaut hab und die ziemlich furchtbar waren (Queen of the Desert, for example), kann ich bei The Lighthouse ganz klar sagen, dass ich dem Film weitaus mehr abgewinnen konnte als 'nur' eine tolle Performance von Rob zu sehen, die wirklich großartig ist. Schauspielerisch legt Willem Dafoe aber nochmal eine Schippe drauf (diese Metaphor musste rein, versteht ihr dann nach dem Film ^^) und ich hoffe, er wird diese Award-Season mit einer Menge Preise belohnt!

Robert Eggers hat sich mit seinem erst zweiten Spielfilm bereits in die Riege der talentiertesten Filmemacher*innen eingereiht und gezeigt, was für ein außergewöhnlicher Geschichtenerzähler er ist. Da ich auch seinen Debütfilm The VVitch gesehen hab (Empfehlung!!!), bin ich durch The Lighthouse nun ein noch größerer Fan von ihm geworden, vor allem von seiner Ästhetik und den technischen Mitteln, mit denen er seine Filme inszeniert. DER LEUCHTTURM ist eine Augenweide & ein ganz besonderes Erlebnis - Für solche Filme muss man einfach ins Kino gehen! Cheers.

Spielzeiten gibt's auf https://www.kino-zeit.de/
_______________________________________________________________________

The Lighthouse Grooming Set
P.S.: Und für alle, die noch nach einem Weihnachtsgeschenk suchen, der amerikanische Verleih A24 (der den Film auch produziert hat), hat ein The Lighthouse gebrandetes Bartpflege-Set produzieren lassen - ein Männerfilm, ich sag's ja 😁 (Kostet 42 $)

Set includes 1 scented beard oil fit for a sea king and 1 lathering soap for the lusty seaman. Smells of sea foam, black waves, biblical storms, and debauchery.

Samstag, 19. Oktober 2019

THE KING - Rezension & Kinotipp

Vielleicht werden sich jetzt einige von euch wundern, warum ich "The King" als Kinotipp erwähne..


Bildergebnis für robert pattinson gif huh

..daher erstmal ein kurzer (aber notwendiger!) Exkurs, bevor es zur eigentlichen Kritik zum Film geht.

Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, ist der Film eigentlich eine vollständige Netflix-Produktion und somit primär erstmal nicht als Kinofilm vorgesehen. Es werden jährlich Hunderte von Filmen produziert, die nur für den "kleinen" Bildschirm bestimmt sind, und auch Netflix hat sich ja vor allem auf Serien konzentriert. Doch da immer mehr große Filmemacher*innen und Schauspieler*innen für Netflix drehen, swird auch die Qualität dieser Filme immer höher und es locken hohe Preise und internationale Anerkennung. Doch für Awards wie die Oscars oder Golden Globes MÜSSEN Filme in den USA im Kino gelaufen sein! Daher ist Netflix gezwungen, wenigstens für ein paar Tage seine Filme an Kinos zu vermieten. Genau das ist der Grund für den derzeitigen Branchenkrieg, in dem sich die Kinobrache mit Netflix befindet. Für mich als überzeugte Cineastin und große Unterstützerin des Kinos ist es auch verständlich. Seit vielen Jahrzehnten gibt es das klassische Auswertungsfenster, welches bestimmt, wie viele Tage den Kinos die Erstauswertung vorbehalten ist, bevor ein Film auf DVD, VoD oder im Fernsehen laufen darf. Nun aber kommt Netflix und stellt seine eigenen Regeln auf: Sie bieten ihre Filme nur für wenige Wochen im Kino an, bevor sie die Filme sofort für all ihre Nutzer zugänglich machen. Verständlicherweise machen die meisten Kinos da nicht mit - auch wenn es natürlich auch für die Kinobetreiber hart ist, solche starken Titel abzulehnen. Aber hier geht es nunmal ums Prinzip und für die Kinos ja auch um ihre Existenz. 

Anscheinend sehen nicht alle Kinos das so kritisch, denn in ausgewählten Kinos wird der Film gezeigt! Berlin war (wenig überraschend) also auch einer der Spielorte, weshalb ich mich mit einer  langjährigen Twilight-Freundin am Freitag auf den Weg nach Friedrichshain machte, um den Film im ' B-Ware Ladenkino' anzuschauen. Wir beide kannten das Kino nicht, aber waren total entzückt von dieser kleinen Kinoperle. Das Kino hat immerhin drei Säle - diese sind zwar eher wie so kleine Wohnzimmerkinos, aber wirklich super gemütlich. Das Foyer ist wie ein kleines Museum, bestückt mit vielen bunten Sofas und Sitzecken. Die Gänge zu den Sälen erinnerten an eine Altbauwohnung, vollgestopft mit endlosen DVD-Regalen. Denn neben dem Kino ist der Betrieb vor allem eine Videothek - mit über 15.000 DVDs! Da ging ein bisschen mein Film-Herz auf... Filme wie etwa Clouds of Sils Maria haben wir auch entdeckt.. <3 

Kommen wir aber zu The King. Der Film wird am 1. November 2019 weltweit abrufbar sein. Und alles was ihr dafür braucht ist ein Netflix-Account. Okay, ein großer Fernseher wäre auch nicht schlecht ;) Aber theoretisch könnt ihr es auch auf eurem Smartphone im Bus sehen. Das perfekte Seherlebnis ist ja für jeden etwas anderes 😉

Der Film wurde in OmU gezeigt, und das MÜSST ihr auch einfach in OmU gucken!! Der einzige Grund dafür ist - ROOOOBÄÄÄÄÄRTTTTTT. (gleich mehr dazu) Entgegen unseren Erwartungen, dass es dieses super-intellektuelle Shakespeare-Britisch wird, ist es ziemlich einfach zu verstehen und generell auch eine einfache, recht moderne Sprache. Also mit deutschen Untertiteln hat man nicht viele Probleme.

Bild zu The King von David Michôd

Während wir auf den Einlass gewartet haben, haben wir beide mal zurück geblickt und festgestellt, dass wir seit Twilight wirklich jeden (!!) Film mit Rob im Kino gesehen haben.. Und da war wirklich auch einiger Schrott dabei ^^ Rob hat uns jedenfalls nicht verschont was ausgefallene Rollen angeht, aber The King ist nochmal eine ganz andere Liga 😄 Die wenigen Szenen die Rob hat sind wirklich unglaublich unterhaltsam. Das komische daran ist, dass man echt nicht sagen kann, ob seine Performance jetzt gut oder kacke ist.. denn sie ist vor allem eins: VÖLLIG OVER THE TOP!!


Ähnliches Foto

Kurz zur Handlung und seiner Figur: Der titelgebende King ist nicht Rob, sondern Timmy Chalamet. Er spielt König Heinrich bzw. King Henry, der nach dem Tod seines Vaters (Spoiler: nach ca 20 Minuten) der neue Herrscher Englands wird. Aufgrund seines jungen Alters wird er nicht wirklich ernst genommen. Ein "besonderes" Geschenk vom Sohn des französischen Königs (Rob) ist für ihn dann eine so harte Beleidigung, dass er sich dazu entscheidet gegen Frankreich in den Krieg zu ziehen. All das ist praktisch Akt I und II. Er und seine Gefolgschaft reisen nach Frankreich und treffen auf Rob. Bevor sie sich zum Angriff entscheiden, wollen sie - erwachsen wie sie sind - erst einmal unterhalten und es vielleicht mündlich klären 😀 Aber Rob ist so leicht psychopathisch drauf und will natürlich kämpfen.. *Boys will be Boys* Die einzig wichtige Info über Rob, oder The Dauphin, wie er eigentlich genannt wird, ist, dass er Franzose ist. Rob gibt ihm einen derart überspitzten Akzent, da ist der Koch aus Ratatouille nichts dagegen 😂😂 Aber nicht nur der Dialekt, auch das was er sagt und die Art und Weise wie er das rüberbringt ist zum Schreien komisch. Nach den ziemlich ernsten, düsteren 90 Minuten, ist Rob da eine ziemlich nette Abwechslung. Allerdings bringt es einen auch ziemlich raus. Unser Lachen konnten wir uns echt nicht mehr verkneifen, aber zum Glück waren wir auch nicht die einzigen - alle anderen im Kino haben auch ziemlich laut gelacht. Die Figur des Dauphin ist wirklich der größte Dödel überhaupt und irgendwie ist es sehr lustig, dass Rob ausgerechnet diese Rolle spielt.  Warum Rob aber überhaupt mitgemacht hat, könnte mehrere Gründe haben:
  • Er wollte mit Timothée Chalamet drehen (wer will das derzeit nicht?)
  • Er wollte nochmal mit Regisseur David Michôd arbeiten, schließlich kennen sie sich noch von The Rover
  • Er hatte noch ein paar freie Tage im Kalender und dachte sich "warum nicht?"
  • Rob ist sich für keine Rolle zu schade
  • ALLE GRÜNDE AUF EINMAL
Um den Dialekt beneiden wir ihn nicht, dafür aber um seine Haare: 

Bildergebnis für the king robert pattinson

Auch wenn wir ja wussten, dass es eine Perücke ist, hat man das echt nicht gesehen. Das Eclipse-Perücken-Trauma haben wir wohl überwunden 😆Wie es schlussendlich in der Schlacht Timmy vs. Robääähr ausgeht, wird nicht verraten ;) Abseits von Rob, ist der Film aber auch sehenswert. Wie schon angedeutet, passiert eigentlich nicht viel, es wird einfach nur seeeehr langsam erzählt. Aber das baut eine ziemliche Spannung auf und besonders die Schlacht am Ende ist visuell schon echt beeindruckend. Da kommen Schlamm, Regen, die Abendsonne und viele viele Ritterrüstungen zusammen. Zudem gibt es auch einige lange Plansequenzen (also ohne Schnitt), die ich toll fand und die auf einer großen Leinwand natürlich nochmal mehr seine Wirkung zeigen können! Natürlich ist der Film vor allem auch ein "Timothée Chalamet Film", denn er ist in fast jeder Szene. Ich mag Timmy sehr gerne und so war ich auch froh, dass er die Hauptrolle war. Aber umgehauen hat mich seine Leistung hier jetzt auch nicht ^^ Ansonsten spielen noch Joel Edgerton, Dean-Charles Chapman (Tommen Baratheon!) und Lily-Rose Depp mit (die hat aber weniger Szenen als Rob, also nicht zu sehr drauf freuen 😁

Ob The King auch in einem Kino eurer Nähe läuft, könnt ihr auf kino-zeit erfahren: https://www.kino-zeit.de/aktuelles-kinoprogramm/film/movie367862
Der nächste Film mit Rob ist "The Lighthouse" - das wird natürlich auch nochmal was richtig Krasses, aber da hab ich ja noch 4 Wochen, um mich drauf vorzubereiten :D


Sonntag, 25. November 2018

HIGH LIFE - Rezension

Hier kommt ein kurzer Re-Cap zu HIGH LIFE, den ich gestern Abend auf dem Around the World in 14 Films Festival sehen durfte: (keine Angst, ich werde nicht zu viel spoilern!)

Bildergebnis für high life film
Copyright: Pandora Film Verleih
Nun wagte sich Rob also an einen Science-Fiction-Film, wobei dieser definitiv kein 'gewöhnlicher' Film dieses Genres ist und der Science-Fiction-Aspekt auch eher hintergründig eine Rolle spielt und vielmehr 'nur' das Setting bestimmt - denn die Kostüme und die Ausstattung im Raumschiff wirken eher wie aus der Vergangenheit als aus der Zukunft. Kurz aber zur Handlung, in meinen eigenen Worten:

Monte (Rob) ist einer von etwa 10 Menschen, die seit vielen Jahren auf einer Raumstation mit dem Ziel Schwarzes Loch unterwegs sind, um nach möglichen neuen Energiequellen für die Menschheit auf der Erde zu suchen. Alle Mitreisende sind ehemalige Gefängnis-Insassen, die sich für diese Mission melden konnten und welche dennoch als 'Freiheitsentzug' gilt. Sie werden höchstwahrscheinlich nie wieder die Erde betreten, dies mag aber nicht allen Sträflingen bewusst sein. Die Hauptaufgaben der Raumfahrer*innen drehen sich um die reibungslosen technischen Abläufe, aber auch die gegenseitige gesundheitliche Überwachung. Dafür ist ebenfalls eine Ärztin an Bord: Dr. Dibs (Juliette Binoche.) Doch anstatt sich um die eigentliche Mission zu kümmern, forscht sie wiederum mit viel mehr Enthusiasmus seit langer Zeit an der (künstlichen) Fortpflanzung im Weltall und versucht, neues Leben zu schaffen. Eines Tages gelingt ihr Plan und ein kleines Mädchen, Willow, wird geboren. Sie ist Montes Tochter und fortan kümmert er sich um die Kleine und versucht ihr, in dieser ungewöhnlichen und herausfordernden Umgebung ein erfüllendes Leben bieten zu können..

Dies ist eine sehr kurze Zusammenfassung, doch gibt hoffentlich einen groben Überblick über die Geschichte. Rob spielt diesmal die klare Hauptrolle und ist in so gut wie jeder Szene präsent (yay!). Seine Figur ist auch so ziemlich die einzige, bei der wir als Zuschauer nicht nur die Oberfläche streifen, sondern tiefer eintauchen können und so auch emotional mitgehen.

Eine große Besonderheit, die das Nacherzählen bzw. die Analyse etwas erschwert, ist, dass der Film nicht linear erzählt wird, sondern ständig in den Zeitebenen hin- und herspringt. So erfahren wir in Rückblenden zum Beispiel, was der Grund für den Freiheitsentzug des so unschuldig wirkenden und sehr zärtlichen Monte ist. Es gibt wirklich eine Vielzahl an süßen und berührenden Szenen zwischen Rob und der kleinen Willow (gespielt von der Tochter von Robs bestem Freund Sam). Die Beziehung der beiden, die über mehrere Jahre erzählt wird, ist auch das Hauptthema des Films und macht diesen Film somit zu einem berührenden und philosophischen Drama. Doch dann gibt es die weniger berührenden und vielmehr verstörenden Szenen mit der 'Schamanin des Sperma', wie Juliette Binoche im Film genannt wird. Als treue Rob-Fans sind wir ja schon einiges an 'seltsamen' oder besser gesagt 'speziellen' Filmen und Charakteren gewöhnt, doch die Figur von Juliette Binoche toppt alles 😄 Ihre Storyline ist echt weird - sie ist so besessen von ihrer Idee, dass sie zu den härtesten Methoden greift, um irgendwie ihre weiblichen Mitfahrer zu befruchten. Fun Fact: Lars Eidinger, darf im Film auch für ca. 5 Minuten Screentime auftauchen und immerhin einen Satz sagen (zu Juliette): "Su** my dick" (Näheres sei hier nicht verraten 😆). Auch vor Vergewaltigungsszenen und Gewalt schreckt der Film nicht zurück, die die harte Belastung und Manipulation durch Dr. Dibs noch einmal mehr unterstreichen - fand ich einen Tick zu heftig..


Auch wenn der Film sehr langsam erzählt ist und es nur wenige Dialoge gibt (das meiste wird eigentlich durch Voice-Overs erklärt), ziehen sich die 110 Minuten Lauflänge nicht. Dies mag auch an der dezenten, aber immer präsenten Filmmusik der Band Tindersticks liegen, die mit ihren schon fast hypnotischen Tönen für genau die richtige Stimmung sorgen. Ein ganz besonderes Highlight ist übrigens der Abspann - hier hört man (endlich mal wieder!) Robs tolle Stimme, er singt das Titellied "Willow". Das hätten wir bitte gerne als Single ;) Generell macht Rob in High Life einen klasse Job. Monte redet nicht viel und behält seine Gedanken für sich, doch trotzdem ist er immer präsent und sehr engagiert wenn es um seine Tochter, aber auch um seine Mitmenschen auf dem Raumschiff geht. Einmal mehr zeigt Rob hier also, wie sehr er nur durch Mimik und Gestik einer Figur seinen eigenen Charakter geben kann und unsere ständige Aufmerksamkeit hat.

Abschließend kann ich sagen, dass der Film sich wirklich lohnt, auch wenn ich keine klare Botschaft aus dem Film ziehe - vielmehr wirft er viele philosophische Fragen auf, die sich um Liebe, Menschlichkeit und die Zukunft drehen und die ich mir nun selbst beantworten muss. 😊 Doch ich denke, dass mir der Film als positive Filmerfahrung in Erinnerung bleiben wird & ich gerade als Fan von Rob sehr zufrieden war mit dem was wir von seiner schauspielerischen Seite neu zu sehen bekamen (in dem Fall ganz klar: Rob als Vater!). Wieder einmal bin ich sehr froh, dass Rob solch interessante Filmprojekte auswählt und uns so auf Filme aufmerksam macht, die wir sicherlich sonst niemals angeschaut hätten!

Frankreich/Deutschland/Großbritannien/Polen USA 2018, 110 Minuten. Regie: Claire Denis, Cast: Robert Pattinson, Juliette Binoche, Mia Goth, Lars Eidinger, André Benjamin

High Life startet am 14. März 2019 in den deutschen Kinos.

Donnerstag, 2. November 2017

GOOD TIME - ab heute im Kino!

Zunächst einmal möchten wir uns für eure Gewinnspielteilnahme bedanken, die uns auf verschiedensten Wegen erreichten. Die Gewinner wurden benachrichtigt & können sich freuen 😀

Nun zum wichtigen Teil: Heute startet Robs neuer, und von uns schon langerwarteter Film,

GOOD TIME 

in den deutschen Kinos! *Konfetti & Applaus* 


Der Film läuft (zunächst) in 63 deutschen Kinos. Natürlich hoffen wir, dass sich der Film gegen die vielen anderen starken Blockbuster & Arthouse-Filme behaupten kann und noch andere Orte dazu kommen. Wir 3 haben den Film auch noch nicht gesehen und sind schon sehr gespannt. Eine Übersicht der Spielstätten gibt's hier: 

Der Trailer verspricht einen heftigen & intensiven Film und besonders toll für uns ist selbstverständlich, dass Rob mal wieder eine Hauptrolle spielt (Ich erinnere an Königin der Wüste, meinen absoluten HASS-Film, den ich mir nur wegen Rob angeschaut habe und dann hatte er gerademal 5 Minuten Screentime... ^^)


Die Kritiken zum Film machen richtig Spaß zu lesen! Heute morgen hab ich mich über diese Kritik in der Zeitung gefreut:
(...) Der Hauptdarsteller, der typische Rehaugen-Liebhaber-Rollenvorschläge anscheinend seit Jahren mit Verve in die Ecke feuert und sich dennoch weniger weit von seinem „Twilight“-Image entfernen konnte als seine ehemalige Film- und Lebenspartnerin Kristen Stewart, geht mit diesem Film noch einen Schritt in Richtung Unabhängigkeit: Den durch lange Straßenjahre gezeichneten, rabiat-brüchigen Underdog spielt Pattinson einwandfrei. (...) (Komplette Kritik  hier

Eine weitere Übersicht der Pressestimmen zum Film bietet übrigens auch moviepilot - "Good Time - Das sagen die Kritiker" 

Von der Goldenen Kamera gibt es sogar noch ein neues Video-Interview mit Rob 😏


In den Stuttgarter Nachrichten könnt ihr ebenfalls ein neues Interview lesen. 

Vielmehr bleibt uns auch nicht zu sagen als 
Viel Spaß im Kino - habt eine GUTE ZEIT 😉




Freitag, 20. Oktober 2017

Verlosung - Gewinnt GOOD TIME Poster + Freikarten!

Der Kinostart von "GOOD TIME" rückt näher und auch wir bieten Grund zur Vorfreude auf den 2. November. Wir verlosen 3x 2 Freikarten für GOOD TIME, sowie das Filmposter. ✌ 


Und alles was ihr dafür tun müsst, ist Folgendes:

Was war eure 'GOOD TIME', die ihr als Rob-Fan erlebt habt? Habt ihr ihn vielleicht schonmal auf einer Premiere getroffen? War es ein Interview, dass euch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat oder vielleicht auch einfach ein schönes Photoshooting (und davon gibt es ja eine Menge😉)? Ganz egal, was ihr mit Rob in Verbindung bringt, beschreibt uns (am Besten mit Fotos) euer Erlebnis

- in einem Kommentar auf unseren Facebook-Gewinnspieleintrag
- in einer E-Mail an uns: msstewartmrpattinson@gmail.com
- in einem Kommentar unter diesem Post
- auf Twitter mit dem Hashtag #GoodTimemitRob

Teilnahmefrist ist vom 20. Oktober, 14:00 Uhr bis 29. Oktober, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.  

Wir wünschen euch wie immer viel Glück & freuen uns auf eure Teilnahme! 🍀 Die Gewinner werden am 30. Oktober ausgewählt und von uns benachrichtigt.


Vielen Dank an temperclayfilm für die Bereitstellung der Gewinne und die nette Zusammenarbeit.

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Rob auf dem Filmfestival Köln - 1. Oktober

Da Rob ja gerade in Köln den Film "High Life" dreht, bot es sich für das Filmfestival Köln natürlich an, ihn für eine Filmvorstellung einzuladen. Der große Aufmacher der Flyer & Programmhefte war übrigens "Good Time", der auch auf dem Festival gezeigt wird.

Eine Premiere gab es leider nicht, was eigentlich eine schöne Sache gewesen wäre, aber bestimmt hat es zeitlich nicht hingehauen, so dass Rob "nur" kurz für ein Q&A am Sonntag im Kino vorbeigeschaut hat.
© Filmfestival Cologne
© Filmfestival Cologne
© Filmfestival Cologne

© Filmfestival Cologne
 Aber es wäre nicht Rob, wenn er nicht noch Autogramme geben würde 😊
© Filmfestival Cologne
© temperclayfilm
Quellen: Facebook/FilmfestivalCGN & Facebook/temperclayfilm

Übrigens: GOOD TIME hat bereits eine deutsche Facebook-Seite:
(Kinostart: 3. November)

Dienstag, 10. Januar 2017

Erste Stills zu DIE VERSUNKENE STADT Z

Ein paar Monate müssen wir uns noch gedulden bis DIE VERSUNKENE STADT Z in die Kinos kommt, aber mittlerweile gibt es schon viele schöne Fotos zum Film und eine genauere Handlung wurde vom Verleih nun auch bekannt gegeben:

Percy Fawcett wird von der Royal Society auf eine Expedition zur Landvermessung in Bolivien gesandt. Im Regenwald des Amazonas findet er immer wieder Spuren von vergangenen Zivilisationen. Sein Forscherdrang ist erwacht und er ist überzeugt von der Existenz einer versunkenen Stadt, die er Z nennt. Zurück in London will die Royal Society jedoch von dieser Idee nichts wissen. Getrieben von dem Drang, endlich seine mysteriöse Stadt zu finden, begibt Fawcett zusammen mit seinem Sohn erneut auf eine letzte gefährliche und verhängnisvolle Reise zum Amazonas…

Der Film startet in Deutschland am 30. März im Kino, im Verleih von STUDIOCANAL.


© STUDIOCANAL GmbH
© STUDIOCANAL GmbH
© STUDIOCANAL GmbH
© STUDIOCANAL GmbH
© STUDIOCANAL GmbH

In seinem packenden und bildgewaltigen Abenteuerepos DIE VERSUNKENE STADT Z erzählt Regisseur James Gray („The Immigrant“), basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von David Grann, die wahre Geschichte des Britischen Forschers Percival Fawcett, der in den 1920er Jahren im Brasilianischen Dschungel spurlos verschwand und noch Jahrzehnte später romantische Fantasien beflügelte und unzählige Abenteurer auf seine Spuren lockte. Beeindruckend portraitiert der Film zudem die gesellschaftlichen Konventionen einer Zeit im Umbruch, in der fortwährend vertraute Grenzen überschritten wurden.
Die hervorragende Darstellerriege wird angeführt von Charlie Hunnam („Sons of Anarchy“), an dessen Seite Sienna Miller („High-Rise“) als Nina Fawcett und Tom Holland („Spider-Man: Homecoming“) als Sohn Jack sowie Robert Pattinson („Life“) als treuer Reisebegleiter Henry Costin brillieren.


Quelle: STUDIOCANAL GmbH
 
Nach dem *Klick* findet ihr noch weitere Stills (allerdings ohne Rob😉)

Donnerstag, 24. November 2016

Kinonews zu Robs neuen Filmen!

Während wir uns in den kommenden Monaten erstmal keine Sorgen um zu wenig Kristen-Filme machen brauchen, (Personal Shopper am 19.01., Billy Lynn am 02.02. & Certain Women am 02.03.) gab es lange wenig News zu Robs Projekten... bis jetzt! Denn endlich haben wir einen deutschen Kinostart zu "The Lost City of Z"

Unter dem deutschen Titel "Die Versunkene Stadt Z" wird der Film am 4. Mai 2017 in den Kinos anlaufen, im Verleih von Studiocanal.


Und auch zu "Good Time" gibt es Good News 😁. Das Filmprojekt, von dem wir bisher von Dreharbeiten nichts mitbekommen haben (er aber anscheinend wirklich gedreht wurde!), hat ebenfalls einen deutschen Verleih gefunden und wird hierzulande von Ascot Elite ausgewertet. Somit können wir also sicher sein, dass wir den Film zeitnah zu sehen kriegen - juhu! 

Eine kurze Handlungsübersicht findet man diese Woche im Branchenmagazin "Blickpunkt: Film", da heißt es:

(...) Besonders vielversprechend kling[t] Good Time mit Robert Pattinson und Jennifer Jason Leigh über einen Bankräuber auf der Flucht, der seinen geistig behinderten Bruder aus dem Krankenhaus holen will (...)

Der Film klingt wirklich interessant, ich bin schon sehr gespannt, was wir von Rob in Zukunft sehen werden und hoffe natürlich immer auf Berlinale-Besuche :)

Dienstag, 7. Juni 2016

The Childhood of a Leader in München

Für alle die, die in oder um München rum wohnen, gibt's es endlich Mal Neuigkeiten zu einem neuen Rob-Film (ja, ihr habt richtig gelesen :P) Im Rahmen des Filmfest München wird im City Kino München THE CHILDHOOD OF A LEADER zeigen (in der Originalversion mit engl. UT)
Das Filmfest findet vom 23.06. - 02.07.2016 statt.


Ich bin ehrlich: Mir sagt der Film nicht so zu, der Trailer wirkte schon ziemlich düster und dieses Kind auf dem Poster macht mir echt Angst ^^ Dennoch ist es wieder einmal eine neue, interessante Rolle von Rob, die sich sicher lohnt anzuschauen ;)

Kurze Zusammenfassung:
1918, zum Ende des Ersten Weltkriegs: Der siebenjährige Prescott ist gerade mit seinen Eltern von Amerika nach Frankreich gezogen. Während sein Diplomaten-Vater den Versailler Verhandlungen beiwohnt, legt der Spross schon früh ein äußerst beunruhigendes und destruktives Sozialverhalten an den Tag… Brady Corbets Erstlingsfilm – lose inspiriert von Sartres gleichnamiger Erzählung – gewann auf den Filmfestspielen von Venedig den Orizzonti Preis für die Beste Regie. Der Film beeindruckt darüber hinaus mit fantastischen Bildern und einem europäischen Starensemble.

Generell ist das Programm des Filmfests nicht uninteressant, sind ein paar gute Filme dabei, die ich mir anschauen würde.. aber andererseits ist mir München zu weit weg (von Berlin) und Promis kommen bestimmt auch keine :P Ihr könnt euch ja mal durchlesen: https://www.filmfest-muenchen.de/de/programm/

Donnerstag, 2. Juni 2016

Wann müssen wir ins Kino gehen? Kinostart-Überblick!

Bei den vielen Filmen, die Kristen schon abgedreht hat, gibt's hier mal eine Übersicht zu den wichtigen Releases, die ihr euch unbedingt im Kalender anmakern müsst :)

EQUALS: Wie schon berichtet, wird es leider keine Kinoauswertung geben. Wir haben beim Verleih schonmal angefragt und die Auskunft erhalten, dass der Film im Herbst auf DVD u. Blu-ray erscheint. Auf VOD ja mittlerweile immer schon früher ;)


CAFÉ SOCIETY: Seit heute gibt es einen Kinostart! Merkt euch den 10. November 2016, dann wird der Film, sicherlich sehr breit, im Kino zu sehen sein. Der Verleih ist Warner.


PERSONAL SHOPPER: Sicherlich in der Größenordnung wie Die Wolken von Sils Maria wird der Film am 19. Januar 2017 von Weltkino auf die Leinwand gebracht.


DIE IRRE HELDENTOUR DES BILLY LYNN: Hier wird die mediale Aufmerksamkeit bestimmt am größten sein und es darf mit einem sehr großen Start gerechnet werden: Am 26. Januar 2017 startet Sony den jetzt schon heiß erwarteten Ang Lee Film.



Kommen wir zu Rob. Leider gibt's hier kaum etwas zu berichten.. *ROB, DREH MEHR FILME!*

THE CHILDHOOD OF A LEADER: Der Film hat zwar schon einen Trailer, wie es mit einem deutschen Veröffentlichung aussieht ist allerdings noch ungewiss..



THE LOST CITY OF Z: Vor einigen Wochen ging ein geleaktes Promo rum.. Dieses haben wir mittlerweile aber wieder runtergenommen und es ist auch nicht mehr im Netz zu finden (Was auch besser ist, denn es war schlechte Quali ^^) Hier müssen wir also noch geduldig sein.

GOOD TIME: Von den Dreharbeiten haben wir so gut wie gar nichts mitbekommen, daher werden wir hier wohl vollkommen überrascht werden! :D Let's wait and see.



Mittwoch, 23. September 2015

LIFE - ab morgen in den deutschen Kinos!

Da ihr euch alle den 24. September fett im Kalender markiert habt, wisst ihr natürlich, dass LIFE morgen in den deutschen Kinos startet.
Als ob wir eine Erinnerung brauchen.. ;)
In vielen Kinos wird er leider nicht laufen, was nichts mit der Qualität des Films zu tun hat, sondern sicherlich mit der großen Konkurrenz, die zur Zeit die Kinos beherrschen.. (FJG2, die nervigen Minions, etc.) Falls ihr also nicht wie wir das Glück habt in einer Großstadt zu wohnen, wo so gut wie jeder Film in naher Umgebung läuft, dann nehmt trotzdem die weite Reise auf euch, denn LIFE ist ein ganz wunderbarer Film und seit Breaking Dawn II auch endlich wieder einmal ein Kinofilm mit Rob in der Hauptrolle! Unsere Kritik zum Film findet ihr hier.

Ob LIFE in eurer Nähe läuft könnt ihr HIER in Erfahrung bringen. 

Wie bei jedem Film von Rob und Kristen wünschen wir uns immer einen großen Erfolg für deren Filme, denn wir wissen, wieviel Arbeit und Engagement hinter ihren Projekten steckt. Damit ein Film aber erfolgreich wird, müssen viiiiiiele Leute ins Kino gehen, und da reichen wir Fans als gesetzte Kinogänger nunmal nicht aus.. ;) Ein positives Feedback der Presse ist dabei schonmal nicht verkehrt. Und ein Glück hat LIFE das auch. Als der Film auf der Berlinale lief, haben schon viele Zeitungen über den Film berichtet - und das überwiegend positiv!

Und wenn jemand über Rob ein gutes Wort fällt, dann liest man das doch immer gerne :) Mittlerweile sind es aber dann doch sehr sehr viele Artikel geworden, und die meisten Sachen wiederholen sich, sodass wir eine Art BEST OF für euch zusammengestellt haben - *YAY*!

Zusammenfassend kann man sagen, dass fast alle sich einig sind , dass Rob sich seit dem Twilight-Ende erfolgreich in das Arthouse-Genre gespielt hat und das auch mit LIFE beweist :) Widerum andere fragen sich, warum Rob nicht in die Rolle des James Dean geschlüpft ist, da er doch auch eine Art Sexsymbol für Millionen von Frauen ist (Können wir bestätigen!^^)

Hier werden wir also nur die Parts posten, in denen über Robs Leistung gesprochen wird und für die gesamte Kritik einfach auf die Quelle klicken.

Filmstarts.de - 3,5 von 5 Sternen
(...) Der ebenfalls überzeugende Robert Pattinson („Cosmopolis“, „Twilight“), der heute in der Teeniewelt fast so populär ist wie Dean damals, verkörpert das Gegenstück zum gejagten Star, wobei beide Figuren von inneren Dämonen geplagt werden. (...)

cereality.net 4 von 5 Sternen
(...) Bei der Wahl seiner Schauspieler beweist er ebenso ein gutes Händchen. Zwar zweifeln viele immer noch an den schauspielerischen Qualitäten von Robert Pattinson, trotz zweier Filme mit Regisseur David Cronenberg. Er beweist als Dennis Stock allerdings eine ausgesprochen überzeugende Darstellung und findet in Dane DeHaan einen guten Gegenpart.(...)


epd-film.de 3 von 5 Sternen

(...) Auch Robert Pattinson als Dennis Stock – Verbündeter und zugleich Gegenpart Deans – ist im Kontext dieser Rekonstruktion gut besetzt mit seinem zum Maskenhaften tendierenden Look: Bis zur Verbissenheit von Ehrgeiz getrieben, will Stock endlich weg von Set- und PR-Fotografie und als Künstler reüssieren. (...)

 film-rezensionen.de 7 von 10 Sternen

(...) Und auch Robert Pattinson, der sich zuletzt diverse interessante Rollen ausgesucht hat (The Rover, Maps to the Stars), darf mit seiner ambivalenten Figur zeigen, dass er mehr kann, als eine blutleere Schmachtfläche für Schulmädchen zu bieten. (...)

moviebreak.de 7 von 10 Sternen
(...) Neben Dane DeHaan ist auch Robert Pattinson eine sehenswerte Besetzung, die darauf aufmerksam macht, dass er sich von der Rolle des Vampirs Edward mittlerweile emanzipiert hat. (...)

 www.spielfilm.de 4 von 5 Sternen (Der erste Film ist es allerdings nicht.. :P)
(...) Darüber hinaus muss auch eingeräumt werden, dass dies der erste Film ist, in dem Robert Pattinson einmal als Charakterdarsteller überzeugt, Vielleicht liegt dies ein auch Stück daran, das der zunächst aalglatte Dennis Stock dem einstigen Vampir-Darsteller nicht ganz so fern ist...

Sicherlich gibt es noch zahlreiche weitere Kritiken, die im Internet oder gedruckten Zeitungen herumschwirren, solltet ihr also eine lesenswerte entdecken, die wir unbedingt posten sollten - immer her damit!!! Nach dem *KLICK* gibt's noch eine Liste mit weiteren schönen LIFE-Artikeln, in denen allerdings nicht explizit auf Rob eingegangen wird ;)

 JETZT ABER AB INS KINO MIT EUCH! 

Sonntag, 20. September 2015

Neue deutsche Rob-Interviews - Gala, Morgenpost & Co.

Deutsche (gedruckte) Interviews haben für uns immer einen Vor- und Nachteil.. Zuerst das Gute: Wir müssen uns nicht mit Übersetzungen rumschlagen und verstehen sofort alles ohne auch nur einen Blick ins Wörterbuch.. ;) Auf der anderen Seite jedoch, geben deutsche Interviews natürlich nicht 100%ig das wieder, was Rob ursprünglich gesagt hat..

Solltet ihr in euren regelmäßig gelesenen Zeitungen/Zeitschriften Rob-Interviews entdecken, die wir noch nicht gepostet haben, dann sagt uns Bescheid! :)

In der aktuellen Gala ist Rob mit einem doppelseitigen Interview vertreten.. Über die Glaubwürdigkeit der Gala lässt sich streiten, es ist aber trotzdem schön, dass der Film dadurch beworben wird ;)
Zum Lesen einfach auf's Bild klicken!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das 2. Interview führte Rob mit der Berliner Morgenpost mit der Überschrift "Haben Sie Angst vor Fotografen, Herr Pattinson?" Ob er das nun hat oder nicht könnt ihr es hier nachlesen. 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein weiteres Interview gab es mit der Studenten-Zeitschrift UNICUM. Die Zeitung ist übrigens kostenlos und liegt fast überall rum (Kinos, Bibliotheken, etc..) :)

ROBERT PATTINSON: VOM GEJAGTEN ZUM JÄGER

UNICUM: Bislang wurdest du von Fotografen selbst gejagt, jetzt spielst du in "Life" den Bildreporter auf Star-Pirsch. Wie hat dir der Seitenwechsel gefallen?
Robert Pattinson: Meine Figur des Dennis Stock hatte absolut nichts übrig für Paparazzi-Fotografen, er sah keinerlei Kunst in dieser Art von Bildern. Für mich geht es in diesem Film um eine Person, die alles dafür tut, um als Künstler arbeiten zu können. Dass sein Medium die Fotografie ist, spielt dabei keine entscheidende Rolle.
Wie erging es dir mit den Selfie-Fluten zu deinen besten "Twilight"-Zeiten?
Das war schon ein ziemlicher Stress. Es hängt allerdings sehr von der Stimmung ab. Wenn man gut drauf ist, stört einen das ständige Fotografieren nicht. Bei schlechter Laune kann es umkehrt zur Hölle werden. Richtig verrückt wird es, wenn man sich bisweilen einbildet, man würde fotografiert werden - obwohl überhaupt niemand Bilder macht. Zum Glück ist es mittlerweile ein bisschen ruhiger um mich geworden! (Lacht).
Was mit deinem Vollbart zu tun haben könnte, den du aktuell trägst ...
Mit dem Bart werde ich tatsächlich kaum noch erkannt. Was jedoch nicht immer funktioniert. Auf meinem Flug nach Berlin war das dänische Hockeyteam an Bord, alles Mädchen unter 18 – und ich saß mitten unter ihnen.
Kannst du im Pub eigentlich ungestört ein Bier trinken?
Ja, wobei ich bei solchen Dingen schon noch relativ vorsichtig bin. Wer will schon fotografiert werden, wenn er betrunken ist? Insgesamt habe ich aber auf jeden Fall damit begonnen, ein normaleres Leben zu leben als früher.
"ICH HABEN NOCH VIELE ZIELE ALS SCHAUSPIELER"
Daniel Radcliffe hat es mit "Harry Potter" zum reichsten Briten unter 30 Jahren geschafft. Ist dein Kontostand nicht auch so, dass du in diesem Leben eigentlich nie wieder arbeiten müsstest?
Absolut nicht. Wobei ich mir darüber eigentlich nie groß Gedanken mache. Ich habe diese Karriere nicht eingeschlagen, um möglichst viel Geld zu verdienen. Es gibt noch viele Ziele, die ich als Schauspieler erreichen möchte – schon deshalb kann ich gar nicht aufhören.
Was willst du noch erreichen?
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Wenn man sehr berühmt wird, drückt das Leben auf die Pausetaste. Man entwickelt sich kaum noch weiter, weil man sich die meiste Zeit versteckt. In gewisser Weise bin ich im Alter von 22 Jahren hängengeblieben  und nun bin ich höchstens 24 statt der tatsächlichen 28 Jahre. Für die kommenden vier Jahre habe ich mir deshalb vorgenommen, sehr viel mehr zu arbeiten als bisher ...
Regisseur Cronenberg sagte, du hättest ihm durch dein Mitwirken in "Cosmopolis" und "Maps to the Stars" die Türen für Produzenten geöffnet. Mit deinem Namen ließen sich Filme leichter finanzieren  bekommst du mehrfach Angebote von Autoren-Filmern?
Der Name mag für die Finanzierung bisweilen hilfreich sein, aber die Regisseure, mit denen ich gerne arbeiten möchte, werden mich kaum nur deshalb engagieren. Ohnehin gibt es dieses alte Star-System inzwischen gar nicht mehr. Der Name eines Schauspielers allein lockt die Menschen längst nicht mehr ins Kino. Die einzige Ausnahme ist vielleicht Brad Pitt, er kann auch Arthaus-Filme drehen und das Publikum wird strömen.
Würdest du in einem Film wie "50 Shades of Grey" mitspielen?
Ich weiß nicht, das käme auf das Drehbuch an. Ich muss gestehen, dass ich den Roman gar nicht gelesen habe. (Lacht).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und dann gibt's auch noch ein Interview mit der Teleschau. Interessant fand ich ja, dass Rob seinen Kaffee mit Honig trinkt.. ^^ Igitt  Das Interview mit einer kleinen, schönen Fotogallerie gibt's hier


Dienstag, 1. September 2015

Deutscher Trailer zu "Life"

Wir können es nicht oft genug wiederholen: Der Kinostart ist der 24. September, also in knapp 3 Wochen! :)

 

Und noch ein paar schöne GIFs (via life-film.tumblr.com)

Montag, 24. August 2015

LIFE - deutsches Hauptplakat & facebook-Seite

Lange ist es nicht mehr hin und daher startet langsam die Marketing-Kampagne für Life. Vor einigen Tagen wurde die offizielle deutsche Facebook-Seite zum Film gelauncht, die ihr natürlich sofort hier liken solltet ;) Hoffentlich versorgt sie uns fleißg mit neuestem Bild- und Videomaterial.

Das Poster ist auch toll geworden! Robs Name ist nicht zu übersehen!

Freitag, 8. Mai 2015

Queen of the Desert - deutscher Kinostart bekannt!

Nachdem der Film auf der Berlinale gelaufen ist, ist nun bekannt geworden, wann der Film in den deutschen Kinos laufen wird: Markiert euch den
3. September 2015 (<--Wüstensand-Farbe!)
fett im Kalender, denn dann werdet ihr Rob als "T.E. Lawrence"auf der großen Leinwand begutachten können :) Hoffentlich folgt auch bald ein Trailer!


Übrigens: Life soll am 1. Oktober starten. Das bedeutet 2 Rob-Filme innerhalb 4 Wochen, vielleicht kann man ja ein Double machen? ;)

via Blickpunkt: Film