Posts mit dem Label Blog - Film- / TV- / Bücher-Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog - Film- / TV- / Bücher-Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Mai 2020

Twilight is back! - Midnight Sun erscheint im August!

Zugegeben ist diese News mittlerweile schon fast 2 Wochen alt, also für die wenigsten von euch eine Neuigkeit, doch trotzdem kann das ja auf einem Blog wie unserem nicht unerwähnt bleiben!!



Einige Tage vor der großen Ankündigung tauchte auf einmal ein geheimnisvoller Countdown auf Stephenie Meyers Website auf... Es wurde viel gemunkelt: Ein neuer Teil von "Seelen", ein neues Buch, oder etwa...Midnight Sun? Die Gerüchte verdichteten sich und auf einmal krochen auch viele, viele Twilight-Blogs aus ihren Höhlen wieder auf. Tja, so richtig vorbei war das Twilight-Fieber halt doch nie.. 😉

Wer Memes liebt, ist unter diesem Link richtig aufgehoben: 😂
https://www.buzzfeed.com/jamiespain/twilight-midnight-sun-twitter-reactions

Ob das nun auch an Corona liegt, oder ob SM mit dem Gedanken schon früher gespielt hat, kann natürlich nur sie selber beantworten, aber im Endeffekt ist das ja auch egal. :) Kurze Aufklärung für die Leute, die nicht wissen, was die Backstory zu diesem Buch ist: schon kurz nach der Veröffentlichung des ersten Twilight-Buchs hat Stephenie an einer Buchversion von Twilight aus Edwards Sicht gearbeitet, Midnight Sun. Irgendein Arsch hat allerdings eine unfertige, definitiv nicht für die Öffentlichkeit gedachte, Version des Manuskripts ins Internet gestellt... Das hat Stephenie Meyer sehr verletzt und sie fühlte sich nicht mehr in der Lage, weiterzuschreiben. Den treuen Fans hat sie immerhin die unfertige Version als PDF auf ihre Website gestellt, da sie wusste, dass der Original-Leak sowieso irgendwo in Umlauf gebracht werden würde..

Ich habe Stephenies Begründung immer nachvollziehen können, dass sie erstmal kein Interesse an dem Weiterschreiben von Midnight Sun hat und dies auch respektiert. Aber gleichzeitig habe ich die Hoffnung dennoch nie komplett aufgegeben, dass irgendwann vielleicht doch der Zeitpunkt kommen wird, dass sie sich Edwards Gedanken wieder zuwendet. Nun ist dies geschehen und wir könnten alle nicht glücklicher sein. Ich finde Midnight Sun auch fast noch spannender, als "nur" eine Fortsetzung der Geschichte zu bekommen. Natürlich hätte ich auch dazu nicht nein gesagt, aber gerade den Anfang von Bella und Edwards Liebesgeschichte noch mal neu zu entdecken, ist doch einfach wunderbar... Bellas Gedanken haben uns durch die komplette Geschichte begleitet (abgesehen vom Jacob-Part in Breaking Dawn) und so haben wir zum Beispiel nie erfahren, wie Edward eigentlich war, bevor er Bella kennengelernt hat. Wie ist seine Beziehung zu den Cullens? Wie sehr hat er wirklich unter seiner Einsamkeit gelitten? Was waren seine allerersten Gedanken, als er Bella in der Cafeteria gesehen hat und feststellte, dass er ihre Gedanken nicht lesen kann? All das sind Fragen, die uns Stephenie in ihrem neuen Buch ganz bestimmt beantworten wird! 💓



Und noch aufregender: Stephenie hat auch schon bestätigt, dass der 4. Teil im Buch nicht an der gleichen Stelle wie Twilight enden wird, sondern auch schon die Trennung in New Moon enthalten soll. Es wurde nie richtig geklärt, was Edward in all den Monaten eigentlich gemacht hat. Ahhhh, ich freue mich schon so sehr! Auf Filme freue ich mich ja ständig, aber nun auch mal wieder so große Vorfreude für ein Buch zu verspüren ist einfach großartig!

Bis zum 4. August müssen wir uns also noch gedulden. Dann soll das Buch sowohl auf englisch als auch auf deutsch in Deutschland erscheinen.

Anstatt ein eigenes Cover zu designen, hat sich der Carlsen-Verlag diesmal für das Originalcover entschieden und lediglich den Titel ins deutsche übersetzt:

BISS ZUR MITTERNACHTSSONNE
(was ist überhaupt eine Mitternachtssonne??)




Die Preise find ich noch ganz schön happig - 28,00 € für die dt. & engl. Hardcover-Version (aber immerhin 848 Seiten!) und 18,49 € für das Taschenbuch (welches aber nur auf englisch erhältlich sein wird). 

EGAL - ES WIRD JA SOWIESO GEKAUFT.

Donnerstag, 12. September 2019

Kinoempfehlung + Rezension: DOWNTON ABBEY

In den vergangenen Jahren haben wir hier immer mal wieder Kinotipps ausgesprochen, die nicht oder nur indirekt mit Twilight, Rob oder Kristen zu tun haben, weil uns die Filme meist so gut gefallen haben, dass wir unbedingt wollten, dass ihr euch diese anschaut.  

Da ich es zudem sehr großzügig und nett finde, dass wir als kleiner Blog immer noch zu einigen Pressevorführungen eingeladen werden, habe ich mir selbst versprochen, dass - wenn ich es zeitlich denn mal zu einer PV schaffe - dann immer auch eine Rezension dazu folgt.

Aus diesem Grund folgt hier nun eine kleine Lobeshymne bzw. generelle Empfehlung für meine ABSOLUTE Lieblingsserie, und das vielleicht einzige, was 'fanmäßig' am ehesten an meine Twilight-Leidenschaft rankommt: Downton Abbey.

In den Twilight-Büchern liest Bella Bücher wie Stolz und Vorurteil oder Sturmhöhe.. Auch Downton Abbey zählt zu diesen Period Dramas. Wenn euch Bella mit ihren Büchern also auf den Geschmack von britischen Klassikern gebracht hat, dann glaube ich, dass Downton genau das richtige für euch sein wird. 
Universal Pictures International Germany GmbH
Der Film ist eine Fortsetzung der Serie - allerdings nun zum ersten Mal auf der Kinoleinwand zu sehen.  Hier ist der Trailer:


Solltet ihr die Serie nicht kennen, werdet ihr wahrscheinlich so reagiert haben:


Auch wenn ich dem Film natürlich so viele Zuschauer wie möglich wünsche, macht es in diesem Fall einfach wenig Sinn, hier nun klassisch die Handlung anzuteasern und den Film zu rezensieren, da es für Nicht-Fans ziemlich schwierig und mehr anstrengend als unterhaltend sein wird, den Film zu schauen, wenn man die Serie nicht kennt. 😉 Für alle, die die Serie kennen und wissen wollen, ob sich der Film lohnt gibt es ganz am Ende des Posts eine Rezension.

Anders als in Großbritannien, wo die Serie seit Ausstrahlung der ersten Staffel 2010 sämtliche Rekorde in Sachen Einschaltquoten und Auszeichnungen brach, ist die Serie in Deutschland nie richtig durch die Decke gegangen. Laut Wikipedia liefen die ersten Staffeln (der insgesamt sechs) immer kurz vor der Weihnachtszeit im ZDF, doch auch das nie zur Primetime. Trotzdem ist sie auch hier nicht unbeliebt und ich glaube, das hat auch damit zu tun, dass sie sich sehr gut rumspricht!!

Auch ich bin total zufällig darauf aufmerksam geworden: Ich hatte wirklich noch NIE von dieser Serie gehört, bevor ich die erste Staffel geschaut habe. Weder haben es mir Freunde empfohlen, noch hab ich darüber gelesen, sondern ich schlenderte ganz normal durch den Buchladen und mir sprangen die DVDs ins Auge (da sie im Sonderangebot waren 😅). Auf dem Cover erkannte ich Maggie Smith ("Ahh cool, McGonnagal") und Hugh Bonneville ("Oh, der spielt in Paddington mit") und hab mich einfach mal rangewagt - beste Entscheidung ever!



Worum geht es in der Serie?

Wenn es eine Serie gibt, die man als 'very british' bezeichnen kann, dann ist das wohl diese hier. Die Serie beginnt im Jahr 1912 und dreht sich um das Leben der Crawley-Familie upstairs und den Bediensteten downstairs auf dem englischen Anwesen Downton Abbey in Yorkshire. Lord Grantham (Hugh Bonneville) lebt mit seiner Frau (Elizabeth McGovern) und seinen drei Töchtern in dem großen Haus und führt ein priviligiertes, aristokratisches Leben. Die Handlung beginnnt mit dem Untergang der Titanic: Mit ihr gingen auch zwei männliche Verwandte der Crawleys unter: die Erben des Anwesens, die im Falle des Todes von Lord Grantham das Vermögen und Anwesen übernommen hätten (da weibliche Nachfahren zu dieser Zeit nicht erben durften). Dieses Ereignis bringt nun alles durcheinander und bringt einen neuen Erben ins Spiel, den die Familie zuvor nie getroffen hat: Matthew Crawley (Dan Stevens), ein entfernter Cousin und Anwalt, zieht mit seiner Mutter Isobel (Penelope Wilton) nach Downton Abbey, um sich mit seinem zukünftigen Leben als Lord und seiner 'neuen' Familie vertraut zu machen. Das passt den Crawleys natürlich nicht so gut...

Universal Pictures Home Entertainment 
Auch wenn ich nun vor allem auf die Handlung upstairs eingegangen bin, gehört die Hälfte der Screentime genauso auch den Bediensteten. Da gibt es Kammerzofen, Hausmädchen, Butler und Chauffeure, die ebenfalls mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben und rund um die Uhr dafür sorgen müssen, dass es ihren Vorgesetzten an nichts fehlt und das Haus sauber und präsentabel aussieht. 


Was macht die Serie so besonders?

Zunächst einmal sind es für mich die Figuren... Anders als in anderen Serie gibt es bei Downton einfach keine klaren Hauptfiguren, sondern es sind immer gut 20 Charaktere an der Handlung beteiligt und wichtig. Dabei werden trotz gesellschaftlicher Hierarchie zu dieser Zeit, die Figuren vollkommen gleich behandelt. Über die Staffeln hinweg bekommt jede Figur mal ihren "Moment to shine" und so lernen wir wirklich jeden einzelnen kennen und lieben. Auch das ist das Tolle an der Serie, wie ich finde: Es gibt keine Antagonisten. Natürlich entstehen Konflikte und Figuren tun unrecht, doch im Verlauf der Serie erfährt man oft, warum ein Charakter so gehandelt hat und verzeiht ihm oder ihr. 

Die komplette (!!!) Serie wurde übrigens von einer einzigen Person geschrieben, nämlich Julian Fellowes. Er kommt selbst aus der britischen Upperclass, wie man so schön sagt, und hat vor Downton schon einige Drehbücher oder auch Romane geschrieben, die sich immer wieder mit dem edwardischen oder viktorianischem Zeitalter in England auseinandersetzen. Für sein Drehbuch des Films Gosford Park, der absolut großartig und spannend ist, erhielt er übrigens auch einen Oscar! Dadurch das die Serie über 6 Staffeln hinweg also keinen Wechsel des Autorenteams verkraften musste, sondern sich im Erzähltempo oder -art nie veränderte, verliert Downton Abbey auch nie an Qualität. 

Ein bisschen konnte man es vielleicht auch schon aus der Handlung rauslesen, aber was ich zudem absolut liebe, ist die ständige Einbindung der Handlung in die (englische) Geschichte. Nicht nur, dass die Serie bis ins kleinste Detail mit authentischen Kostümen und Requisiten ausgestattet ist, es geht auch immer wieder um reale Ereignisse, die für die Charaktere eine wichtige Rolle spielen. Hier nur einige Beispiele: die jüngste Tochter des Lords (Jessica Brown-Findley) schließt sich der Frauenbewegung an, die für das Wahlrecht kämpft, die 2. Staffel widmet sich komplett dem ersten Weltkrieg und das Personal muss sich immer wieder mit neuen technischen Geräten, wie etwa dem Toaster oder einem Kühlschrank, auseinandersetzen. All dies hat mein Geschichtswissen wirklich enorm verbessert, sodass ich über diese Epoche wirklich noch sehr viel mehr erfahren möchte. Auch wenn ich kein großer Freund der heutigen britischen Monarchie bin und es absolut richtig war, diese Klassentrennungen und Lebensstile abzuschaffen, wie sie noch vor 100 Jahren existierten, find ich es sehr spannend, dass mir Downton Abbey zeigt, wie das Leben damals ausgesehen haben könnte, und mit welchen gesellschaftlichen und auch politischen Herausforderungen alle Menschen, ob adlig oder nicht, zu kämpfen hatten.

Auch die Kulisse ist einzigartig: Denn alle Szenen und Aufnahmen, die das "obere" Leben zeigen und wo sich Dinners, Bälle oder sonstige Veranstaltungen abspielen, wurden nicht in einem Studio gedreht, sondern auf Highclere Castle. Das Anwesen ist etwa eine Stunde von London entfernt und stellte sich aufgrund seiner Größe und der Einrichtung als die perfekte Location für die Serie heraus. Wie es sich als ultimativer Fan gehört, habe ich das Anwesen auch letztes Jahr besucht und es war so ziemlich der coolste Tag ever (Aber das verdient einen eigenen Post 😉).

Nein, kein Filmstill, sondern mein eigenes Foto <3
Am aller-allerschönsten allerdings sind einfach die Kostüme.. Da es zu der damaligen Zeit für Aristokraten üblich war, sich 3-4 Mal am Tag umzuziehen, sehen wir entsprechend auch eine Unmenge an Kostümen, Hüten und Kleidern, die einfach soooooooooooooooooooo hübsch sind und ich am liebsten alle tragen würde 😍 (bis mir dann wieder einfällt, dass heutzutage niemand mehr Hüte trägt ^^)


Am Anfang sagte ich schon, dass diese Serie seeeeeehr britisch ist, weshalb ich jedem von euch nur empfehlen kann, die Serie im Original zu gucken, denn es klingt einfach toll! All die Lords und Ladys mit diesem überaus deutlichen, gehobenen Akzent sprechen zu hören, lässt einen gleich selbst zur Adligen werden, aber auch an die lokalen Dialekte der Bediensteten von Irisch bis Schottisch und natürlich dem Yorkshire-Dialekt gewöhnt man sich mit der Zeit.


Die beste Figur?
Ohne Zögern ist meine Antwort da ganz klar: MAGGIE SMITH 💘 Sie spielt die Dowager Countess "Grafenwitwe" of Grantham, also die Mutter des Lords und sie ist die absolut BESTE. Mit ihren Zitaten hat sie sich ohnehin schon unsterblich gemacht, doch ihre Ratschläge als Mutter, Großmutter oder Freundin erweisen sich immer wieder als unentbehrlich. Wenn ihr sie als McGonnagal in Harry Potter mochtet, dann werdet ihr sie in Downton Abbey VERGÖTTERN (Und nein, ich übertreibe nicht!!!)



Der Film

Nach 6 Staffeln mit insgesamt 53 Folgen ist die Serie 2015 eigentlich zuende gegangen. Im Gegensatz zu Game of Thrones hab ich bisher auch von absolut niemandem irgendwelche Beschwerden über das Ende gehört ^^ Mehr Happy End ging echt nicht. Aber wie das dann meist so ist, war auch das nicht genug. Die Umsetzung einer weiteren Staffel erwies sich aufgrund der Verpflichtungen der Schauspieler dann als unmöglich (20 Hauptdarsteller nochmal zusammenzutrommeln, ist halt doch nicht so leicht), aber immerhin hat es dann nach 3 Jahren (!) geklappt, nochmal für einen Film zusammenzukommen - Thank God!



Um euch die Freude und Überraschung beim Schauen der Serie nun nicht vorweg zu nehmen, kommen einfach nur ein paar Hardfacts zum Film. Wenn ihr die Serie durchgesuchtet habt, ist es sowieso unmöglich, sich den Film dann nicht anzuschauen ;)


  • Der Film spielt 1927
  • Die Königin & der König kommen zu Besuch
  • Alle Charaktere der Serie sind mit dabei
  • Es wird gelacht. Es wird geweint. 💕
Ich könnte wahrscheinlich noch stundenlang weiterschreiben und Aspekte erwähnen, die die Serie so unwiderstehlich machen. Natürlich bin ich bei diesem Post vor allem davon ausgegangen, dass ihr die Serie nicht kennt, aber vielleicht (bzw. HOFFENTLICH) gibt es ja schon ein paar Fans unter euch, die mit Downton Abbey schon vertraut waren. Wenn ihr also Lust habt, ein bisschen darüber zu plaudern, dann kontaktiert mich gerne: msstewartmrpattinson@gmail.com oder auf unserer Facebook-Seite ;)

Laut der Bingeclock dauert es übrigens 2 ganze Tage und 8 Stunden, die komplette Serie durchzuschauen. Da der Film erst am 19. September 2019 ins Kino kommt, habt ihr also theoretisch noch Zeit pünktlich zum Kinostart auf dem neuesten Stand zu sein #nichtsistunmöglich 😄 Natürlich könnt ihr euch auch - YouTube sei Dank - diverse Recap-Videos anschauen. Allerdings werdet ihr dann ziemlich gespoilert, denn auch Downton Abbey ist nicht frei von Toden, Affären und Geheimnissen ;)

Und um schön intertextuell zu bleiben, werf ich zum Abschluss mal dieses La La Land Zitat in den Raum:
"People love what other people are passionate about."
Ich glaube, dass ich diese Serie sehr magt, hab ich mehr als deutlich gemacht und ich hoffe, meine Leidenschaft hat euch nun angesteckt 😊 Alle Staffeln, auf deutsch und auf englisch, gibt es übrigens auf Amazon Prime! Ein bisschen Twilight steckt übrigens auch in Downton Abbey: In ein paar Folgen spielt Myanna Buring mit, in Breaking Dawn spielt sie Tanya. Beide ihre Rollen sind zwar eher unsympathisch, aber *hey* die Connection ist da :D

--- Rezension nach dem *Klick*

Sonntag, 4. August 2019

Der Guide für das ultimative Twilight-Revival-Wochenende!



Der vielleicht größte Aspekt, warum ich diesen Blog zwar unregelmäßig, aber immernoch aus Leidenschaft mit Posts befülle ist, dass ich durch twilight so viele tolle Menschen kennengelernt habe, die auch außerhalb der Fanbubble zu echten Freunden geworden sind.. <3 Nicht jedes Treffen dreht sich dabei nur um Twilight, aber trotzdem nehmen wir uns immer irgendwie die Zeit, über das zu reden, was bei "normalen" Gesprächen mit unseren Freunden ja dann doch nicht so besprochen werden kann 😉. Mit zwei Freundinnen mach ich seit einigen Jahren nun ca. 1 bis 2 Mal im Jahr ein ultimatives Twilight-Wochenende, bei dem wir wirklich komplett auf unsere Fangirl-Kosten kommen. Auch wenn wir alle viel Zeit auf sozialen Medien verbringen und uns dort mit Fans aus aller Welt austauschen können, ist es doch immer nochmal was anderes, wenn es face-to-face passiert und wir sichtlich und laut über noch so kleine Momente lachen (oder weinen) können und uns auch beim Twilight-Gucken gefühlsmäßig nicht zurückhalten müssen. 

Etwa so:
The one & only scene.
Wir, im Chor: 

Da ich mir sicher bin, dass wir nicht die einzigen sind, die diese Treffen pflegen und noch immer gerne auf diese Zeit zurückblicken, wollte ich ein paar Empfehlungen aussprechen, die ein Twilight-Treffen bedingungslos und unwiderruflich toll machen. 😊 

Zunächst einmal hab ich hier ein paar Buchtitel von Begleitbüchern, die vielleicht noch nicht jede*r kennt, da sie nicht zu den 'offiziellen' Fanartikeln gehören. Auch ich hab mir die alle lange nicht mehr angeschaut, aber muss sagen, dass trotzdem an jedem Buch mein Herz hängt.. auch wenn es oft nur die Bilder sind, wie zB bei diesem Kristen-Buch.. ich glaub, da hat jemand einfach mal bisschen Wikipedia-"Recherche" betrieben und sich 1-2 Interviews angeschaut und dann dieses Buch produziert, in der Hoffnung, dass es Fans sowieso kaufen (Mist, drauf reingefallen 😃😄). Catherine Hardwicke's Director's Notebook toppt sowieso nichts.. Da stecken so viele Details und Bilder drin, dass es eigentlich 2 Tage braucht, um es sich komplett anzuschauen.. und jedes Mal, wenn ich durchblättere denke ich, dass ich diese Seite noch nie gesehen hab 😁



Wenn ihr euch also die theoretischen Grundlagen angeeignet habt, kann es in den praktischen Teil übergehen: Kommen wir nun zu den Produkten, bei dem ihr als Fan wirklich richtig gefordert werdet:
Bildergebnis für twilight scene it

Schon alleine die Tatsache, dass es ein Wii-Spiel ist zeigt, wie lange ich eigentlich schon ein Fan vom Film bin ^^ Kurz nach dem Kinostart ist das Spiel auf dem Markt gekommen und natürlich durfte es in meinem Sortiment an Fanartikeln nicht fehlen. Ich glaube, ein oder vielleicht zwei Mal hab ich es auch gespielt, doch recht schnell gemerkt, dass es alleine keinen Spaß macht & mit Freund*innen, die Twilight gar nicht kennen auch nicht viel Sinn macht 😄 Somit verstaubte es irgendwie in meinem Regal, doch letztes Jahr hatten wir drei ein ultimatives Fan-Wochenende geplant und da hab ich es mal wieder rausgekramt.. und es war kein Fehler! Das Spiel macht so unglaublich viel Spaß und ist wirklich nur etwas für eingefleischte Fans.. Teilweise sind auch wir an Fragen gescheitert oder mussten echt lange nachdenken. Aber genau das war es, was das Spiel trotzdem so unterhaltsam macht, denn wir lernen tatsächlich noch Sachen dazu 😉 Dabei besteht das Quizspiel auch nicht nur aus "normalen" Textfragen, sondern es gibt viele unterschiedliche, abwechslungsreiche Kategorien. Manchmal muss man eingespielte Dialoge vervollständigen, ein verschwommenes Bild durch Schütteln der Fernbedienung entziffern oder auch Szenen in die richtige Reihenfolge bringen. Ja, wir haben Twilight vielleicht schon an die 250x gesehen, aber auf einzelne Details achtet man trotzdem immer wieder auf's Neue & legitimiert so immer wieder, dass man Twilight einfach NIE oft genug sehen kann <3

Wenn eine Spielrunde erfolgreich abgeschlossen wurde, wird übrigens BONUSMATERIAL freigeschaltet. Dabei handelt es sich um Behind-the-Scenes Fotos oder Stills, die es tatsächlich nicht auf google oder sonst wo zu finden gibt.. wir waren völlig aus dem Häuschen 😄 Leider haben wir es zu spät geschnallt, diese abzufotografieren, aber es sind echt super oben-ohne Fotos von Laurent dabei, die ihr so noch nie gesehen habt (Hab ich genug geteased? 😛) Für jede Twilight-Fangruppe ist das Spiel eine absolute Empfehlung und auf das Spiel gibt es auch immer noch zu kaufen! Leider war dies auch das einzige von den Filmen, welches für die Wii rauskam.. 

Wenn ihr euch mehr in der analogen Spielwelt wiederfindet, dann ist für das perfekte Twilight-Wochenende dennoch vorgesorgt: Denn ist gibt ein Twilight-Brettspiel!

Auch dieses sollte ebenfalls nur in die Hände von sehr großen Fans fallen, denn auch hier sind die Fragen teilweise ziemlich schwierig. Das Spiel ist super interaktiv, denn eine Fragenkategorie ist so aufgebaut, dass die Spieler*innen sich gegenseitig einschätzen müssen. Die Gestaltung (alle Texte sind in der twilight-Schrift gehalten) und die vielen Bilder aus den Filmen machen das Spiel auch super ansprechend 😍

Bildergebnis für twilight spielBildergebnis für twilight spiel

Bei meinen Bilderrecherchen hab ich eben auch entdeckt, dass dieses Brettspiel sogar für New Moon und Eclipse fortgesetzt wurde & ich das noch nicht kenne 😭 (Ahhhhhhhhhhhhhh!!!) 

Bildergebnis für twilight spiel  Bildergebnis für eclipse twilight spiel

Mit diesen Spielen kann man wirklich schon ziemlich viel und lange Zeit verbringen, denn oft sind wir bei einigen Fragen oder Bildern abgeschweift und haben über die Filme philosophiert..

Weiter geht's: Twilight gibt es nicht nür für's Auge, sondern mittlerweile auch für die Ohren. Natürlich sind die Soundtracks oder Scores zu den Filmen immer ein zeitloser und schöner Zeitvertreib, doch wenn ihr als Fan einen Gang höher schalten wollt, gibt es auch dafür eine Alternative. Vor einigen Wochen bin ich auf einen Podcast aufmerksam geworden, der sich voll und ganz nur mit Twilight beschäftigt! 
Bildergebnis für another bite of twilight
Zwei junge Frauen (und Cousinen) aus den USA, die so wie die meisten von uns, seit dem ersten Film mit dabei sind, haben sich nun nach 10 Jahren entschieden, wöchentlich eine Folge aufzunehmen und sich jeweils auf ein Thema zu konzentrieren. Bis her gibt es ca. 25 Folgen und auch ich habe mir erst ein paar angehört, aber bin wirklich sehr begeistert! Man muss die Folgen auch nicht chronologisch hören, doch die allererste Folge lohnt sich natürlich, da die beiden da ihre Beweggründe erzählen und sich selbst auch ein bisschen vorstellen. Ich habe mich bei allem, was sie sagen, zu 100% wiedergefunden und blicke genauso gerne auf die Zeit zurück wie sie, dennoch begleiten und vor allem beeinflussen mich die Bücher und Filme ja auch bis heute. Andere Folgen beschäftigen sich zum Beispiel nur mit den Soundtracks zu den Filmen (💗), zu Stephenie Meyer oder es werden in Doppelfolgen auch die einzelnen Bücher analysiert. Ganz besonders spannend fand ich die Folgen, in denen es um Feminismus in Twilight ging und die Frage, ob die viele laute Kritik an Bella und Edwards Beziehung eigentlich berechtigt ist oder nicht. 

(Klicken zum Vergrößern)

Ich find es einfach toll, mit welcher Leidenschaft die zwei über Twilight erzählen und trotzdem aber auch mit einem kritischen Auge auf einzelne Aspekte blicken bzw. ihren Standpunkt verteigen können. Jede Folge geht so zwischen 60 und 90 Minuten und manchmal werden auch Interviewausschnitte oder Musiktitel eingespielt - da steckt wirklich viel Arbeit drin, weshalb ich umso mehr hoffe, dass der Podcast noch mehr Hörer*innen erreichen wird. 

Hören könnt ihr den Podcast auf allen gängigen Podcast & Streamingplattformen wie etwa Apple Podcastsspotify, oder auch klassisch auf youtube. Und wie es sich für die Generation Y gehört, sind sie auch fleißig auf Twitter, Instagram & Facebook vertreten.  

Ich weiß nicht, wie es euch ging, aber ich habe in meinen ganz harten Twilight-Zeiten sehr viel Zeit auf Youtube verbracht und mir stundenlang Fanvideos angeschaut.. 😍 Wie ich festgestellt habe (und was die immensen Klickzahlen mancher Videos auch belegen) war ich nicht die einzige :D Auch heute find ich die Videos immernoch toll! Wahrscheinlich auch, weil ich es nie geschafft habe, mich mit Videoprogrammen auseinanderzusetzen 😄 Auch wenn Youtube bzw. die Rechteinhaber der Videomaterialien viele Videos entfernt hat, sind die meisten immernoch anschaubar.. und wenn dann die ersten Töne eines Videos ertönen oder bestimmte Szenen zeigt, sind die Tränen eigentlich schon vorprogrammiert. 😭


Ein absoluter Killer ist immer wieder das hier.. Die twilight-Jahre waren einfach so toll, nicht nur für uns Fans, sondern auch für den Cast! Wenn ich das anschaue, ist das wie ein Familienvideo auf einer Hochzeit zu sehen.. irgendwie sind einem doch all diese Menschen ans Herz gewachsen. 💗



Neben all diesen *Special* Sachen dürfen ja eigentlich die Filme auch nicht fehlen 😁 Doch auch wir waren an den Tagen meist so beschäftigt, dass wir alle 5 Filme gar nicht geschafft haben zu sehen. Als kleiner Tipp: Man kann übrigens Eclipse als "verkürzte" Version anschauen, denn die DVD bietet eine "Nur-Edward" bzw. "Nur-Jacob"-Version zum Film an, die dann jeweils nur ca. 1 Stunde (anstatt 119 Minuten) geht. Jaja, Team Edward vs. Team Jacob war wirklich eine essentielle Frage der Popkultur ^^ 

Ebenfalls beliebte Gesprächsthemen sind meistens auch FANFICTIONS. Die Welt der alternativen und originellen Geschichten, die mehr oder weniger im Twilight-Universum spielen ist wirklich unendlich groß und auch wenn ich heute nicht mehr ganz so viele Fanfictions lese und schaffe (manche waren ja wirklich ewig lang!), finde ich es immer noch eine tolle Abwechslung zu Romanen... Es gibt einfach ein paar ungeschriebene Gesetze, die ich nur in fanfictions lesen kann oder dulde und schon alleine die Namen Bella und Edward als Charakternamen zu lesen, ist was besonderes.. <3

Natürlich würde es mich auch eurerseits super interessieren, ob ihr noch weitere Spiele, Bücher oder sonst etwas kennt oder praktiziert, wenn ihr mit 'Gleichgesinnten' aus dem Twilight-Fandom zusammen seid.. Ich hoffe jedenfalls, dass euch dieser Post einige Inspirationen geboten hat & ihr nun mit absoluter Vorfreude ein nächstes Treffen mit Freund*innen organisiert. ;) Schreibt mir gerne eine Mail (msstewartmrpattinson@gmail.com) oder kontaktiert uns auf facebook oder twitter

Biss dahin, Leonie. (<--- ca. 1 Jahr lang habe ich Nachrichten konsequent so beendet 😄)



Montag, 17. Dezember 2018

Twilight - ab 14. Februar als Remastered & 4K UHD Disc im Handel!



In den USA ist die Edition bereits vor einigen Wochen erschienen, nun können auch wir uns freuen: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des deutschen Kinostarts von "Twilight - Bis(s) zum Morgengrauen" (15. Januar 2009) wird der erste Film mit neuem Cover und in der derzeit besten Qualität, die die Technik gerade hergibt, auf DVD und *Trommelwirbel* als 4K Ultra HD Disc erscheinen.

Markiert euch folgenden Tag mit extra vielen Herzen im Kalender:

14. Februar 2019

Sicherlich ist der Valentinstag nicht ganz zufällig gewählt - ein passendes Geschenk ist es allemal. 😏  Am 14. Februar 2009 erschien übrigens auch Biss zum Ende der Nacht (Breaking Dawn) in Deutschland im Buchhandel, also ist das Datum nochmal ein weiterer besonderer Tag für Twilight-Fans ;) Nicht, dass wir diese Version unbedingt brauchen, doch ich finde allein schon das wunderschöne Artwork ist ein Grund dafür, dass man/frau eben doch nicht nein sagen kann. ;)

© Concorde Home Entertainment

Zusätzlich wird es aber auf der Blu-ray Edition auch noch neues Bonusmaterial enthalten, das wie folgt betitelt ist:
  • Die TWILIGHT-TOUR … 10 Jahre später
  • Making-of: Das Abenteuer beginnt: Die Reise vom Buch zum Film.
  • 5 erweiterte, 5 entfernte Szenen
  • Das Phänomen Comic Con
  • Zu Edward werden
  • Zu Bella werden
  • Musik-Clips
  • Deutscher und Original Kino-Trailer
  • Catherine Hardwickes Montage: Vampire’s Kiss
  • Eine Unterhaltung mit Stephenie Meyer
  • Audiokommentar von Catherine Hardwicke (Regie), Robert Pattinson (Edward Cullen) und Kristen Stewart (Bella Swan)
Besonders die Twilight-Tour klingt vielversprechend - wie wir schon von der US-Version wissen, haben Jackson Rathbone und Catherine Hardwicke noch einmal die Locations des 1. Teils besucht und teilen mit uns ihre Erinnerungen an diese besondere Zeit. 💗
Jetzt wäre es natürlich noch schöner, wenn auch in Deutschland der erste Teil noch einmal ins Kino kommen würde & wir so in perfekter Nostalgie im Kinosessel schwelgen können. 😍 Wir halten euch wie immer auf dem Laufenden!

Sonntag, 15. April 2018

Kinotipp + Rezension: LADY BIRD

LADY BIRD - Ab 19. April im Kino


© Universal Pictures

Kurzinhalt
:
Christine (Saoirse Ronan) hört seit einiger Zeit nur noch auf den Namen „Lady Bird“ und durchlebt gerade ihr letztes Schuljahr an einer katholischen Mädchen-Highschool in Sacramento, Kalifornien. Natürlich dreht sich während dieser Zeit alles um den Abschlussball, Jungs, Zickereien unter Freundinnen und die coolsten Partys. Doch Lady Bird hat schon große Pläne für die Zeit nach der Schule: Sie möchte so schnell wie möglich ihre Heimatstadt zu verlassen und auf eine teure Elite-Uni in New York oder LA gehen. Doch finanziell können sich weder sie noch ihre Eltern diese Unis leisten, was zum ständigen Streitthema in der Familie wird und Lady Bird nur noch aussichtsloser auf ihre Zukunft blicken lässt..


Wenn man die Handlung so erklärt, dann klingt es eigentlich wie eine gewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte, die man schon hunderte Male während seiner Teenie-Jahre abends mit Freundinnen gesehen hat... Doch der Film ist weitaus mehr als das & nicht nur was für Teenies ;)

Was den Film so besonders macht, lässt sich eigentlich schwer in Worte fassen.. Es sind zum einen die starken, und oft auch sehr witzigen, Dialoge zwischen Lady Bird und ihren Eltern oder ihren Freunden. Der Film ist aber nicht nur eine Highschool-Komödie, sondern genauso auch ein sehr bewegendes Mutter-Tochter-Drama, das sowohl aus Lady Birds als auch aus der Sicht der Mutter erzählt wird. Diese Balance aus Ernsthaftigkeit und Witz geht einfach prima auf. Auch wenn man sich mehr mit Lady Bird als Hauptfigur identifiziert, habe ich mich oft dabei ertappt, wie ich öfters auch die Haltung der Mutter eingenommen habe.

Lady Bird und ihre Mutter © Universal Pictures
Saoirse Ronan ist absolut wunderbar als Lady Bird. Man fühlt sofort mit ihr mit, sie ist einem in vielen Situationen sehr sympathisch, doch in anderen Szenen kann sie auch ganz schön gemein sein (vor allem zu ihrer Mutter). Was ich an dem Charakter Lady Bird so mochte, ist dass sie so authentisch ist und eben nicht wie die typischen perfekten American Highschool Girls, die man leider sonst so oft in Filmen sieht. Saoirses Akne wurde nicht überpudert, sie ist nie groß geschminkt und ihre pinken Haare sind schon ziemlich rausgewachsen und oft strähnig.
© Universal Pictures
© Universal Pictures
Lady Birds Eltern © Universal Pictures

Für Greta Gerwig war es ihr erster Film, bei dem sie Regie geführt hat, doch sie hat als Schauspielerin bereits in vielen wunderbaren Indie-Filmen mitgewirkt. (Empfehlung: 20th Century Women, Maggies Plan oder Frances Ha!) Der Film ist zudem sehr autobiographisch – Greta selbst stammt aus Sacramento, ging auch auf eine katholische Schule träumte davon, auf eine große Uni zu gehen. Vielleicht ist es gerade diese Authentizität, die den Film so natürlich erscheinen lassen. Völlig zurecht wurden Saoirse Ronan, Greta Gerwig & der Film in den letzten Monaten mit zahlreichen Preisen überhäuft – so zum Beispiel mit 2 Golden Globes! 

Greta Gerwig am Set © Universal Pictures
Ähnliches Foto
Lady Bird gewann den Golden Globe als Beste Komödie!
Aber nicht nur Saoirse Ronan glänzt in der Hauptrolle, auch die Nebenfiguren sind top-besetzt! Laurie Metcalf kannte ich bisher nicht, aber als Lady Birds Mutter hat sie mich komplett umgehauen und ließ mich über viele Dinge noch lange nachdenken. Besonders sympathisch sind aber auch Lady Birds beste Freundin (Beanie Feldstein) und ihr erster Freund Danny, gespielt von Lucas Hedges, den manche vielleicht auch schon aus Manchester by the Sea kennen. Auch der durch Call Me By Your Name zum Indieheld gekrönte Timothée Chalamet spielt an Lady Birds Seite, wenn auch als ziemliches Arschloch – aber hübsch sieht er aus ;)

Lady Bird mit ihrem Freund Kyle © Universal Pictures

Der tolle Cast und die wunderbare Story machen Lady Bird zu einem absoluten Muss für alle Indie-Fans! Und durch Kristen (und Rob) sind wir in dieser Hinsicht ja mehr als geschult! Auch nach dem Film wird euch einiges noch lange im Kopf bleiben und an eure Eltern denken lassen. Ich empfehle euch daher, den Film entweder mit eurer besten Freundin, oder mit eurer Mutter im Kino zu schauen. Taschentücher für das Ende sind auch keine schlechte Idee. 💕💕💕

Wenn ihr jetzt immer noch nicht überzeugt seid, dann gibt's hier noch den Trailer:

Samstag, 12. November 2016

"The Chemist - Die Spezialistin" - ab sofort im Buchhandel!

Endlich ist es soweit: Der neue Roman von Stephenie Meyer ist bei uns in Deutschland erschienen!

THE CHEMIST - DIE SPEZIALISTIN


Die Handlung klingt wirklich sehr sehr spannend und Stephenie begiebt sich mit ihrem Buch deutlich mehr in die Thriller-Richtung, lässt aber natürlich ihr Spezialgebiet des Liebesromans nicht komplett außer Acht - was uns natürlich sehr freut!

Alle weiteren Infos gibt es hier:
Nach dem sensationellen Welterfolg ihrer »Twilight«-Serie mit weltweit über 155 Millionen verkauften Exemplaren nun der neue Ausnahme-Pageturner der Weltbestsellerautorin Stephenie Meyer - knallhart, kompromisslos und ultraspannend.
Sie hat für eine geheime Spezialeinheit der US-Regierung als Verhörspezialistin gearbeitet. Sie weiß Dinge. Zu viele Dinge. Deshalb wird sie jetzt selbst gejagt, bleibt nie länger an einem Ort, wechselt ständig Name und Aussehen. Drei Anschläge hat sie knapp überlebt. Die einzige Person, der sie vertraut hat, wurde umgebracht.
Doch jetzt hat sie die Chance, wieder ein normales Leben zu führen. Dafür soll sie einen letzten Auftrag ausführen. Was sie dabei herausfindet, bringt sie jedoch in noch größere Gefahr, macht sie verwundbar. Denn zum ersten Mal in ihrem Leben gibt es einen Mann an ihrer Seite, der ihr wirklich etwas bedeutet. Und sie muss alles dafür tun, damit sie beide am Leben bleiben - mit ihren ganz eigenen Mitteln ... 
 
Hugendubel bietet sogar eine kleine Leseprobe des Buches an, zu der ihr hier gelangt.

Ich hab's zwar selbst noch nicht gekauft, denn ich find, das bietet sich perfekt als Weihnachtsgeschenk an - schließlich ist das auch nur noch gut 6 Wochen hin (!)

Dienstag, 16. August 2016

Kristen für die ELLE China - WOW!

Kurze Info vorab: Ich war heute beim Zeitungskiosk meines Vertrauens am Hauptbahnhof - Die ELLE UK mit dem tollen Photoshooting und dem noch tollerem Interview gibt's jetzt zu kaufen :) Und außerdem hab ich zufällig noch die Zeitung "Filmcomment" entdeckt - musste natürlich auch gekauft werden! Immerhin ist es eine 4-seitige Lobeshymne auf Kristen <3

So, nun zum eigentlichen Highlight des Tages: Es gibt (mal wieder) ein neues Kristen Photoshooting - und was für eins! Ich hätt' ja nie gedacht, dass ich das mal sage, aber ich liebe Kristens Haare auf diesen Fotos *__* Die Outfits sind eine coole Mischung aus ihrem eigenen Style und Highfashion Chanel Kleidern :) 

Die Bilder haben irgendwie so einen schönen Filter und Kristen wirkt wie eine Porzellanpuppe oder eine Statue aus Marmor, oder? Und alles wirkt so gestochen scharf! 



Ein Interview soll wohl auch in der Ausgabe sein, allerdings sind wir alle 3 nicht der chinesischen Sprache mächtig und müssen so noch auf eine englische Übersetzung warten..



Nur eins ist mir nicht ganz klar: Sie trägt bei keinem der Bilder einen BH, nur auf dem hier, und dann ÜBER dem Kleid? Fashion ist unlogisch ^^

 


Vielen Dank an die brasilianische Fanseite KStewart BR